Gelungener Neustart auf internationaler Ebene

Franziska Kolb und Hannah Söllner starten nach 6 Monaten Wettkampfpause auf internationaler Ebene durch

Vom 21.-23. August 2020 fand im Gartenbad St. Jakob in Basel der Int. Basler Cup statt, der aufgrund der Corona-Pandemie von Mai auf August verschoben wurde. Dieser internationale Wettkampf wurde in einem Freibad auf der 50m-Bahn erstmals unter Corona-Auflagen durchgeführt. Dementsprechend groß war auch der Zuspruch bzw. die Teilnehmerzahl. Insgesamt absolvierten an den 2,5 Wettkampftagen 650 Aktive aus der Schweiz, Frankreich und Deutschland rund 3.650 Starts. Die beiden Kaderathletinnen, Franziska Kolb und Hannah Söllner, die aufgrund Ihrer Kaderzugehörigkeit im Bayerischen Landeskader bereits seit Mitte Mai wieder trainieren konnten, gingen in Basel erstmals seit ca. 6 Monaten wieder bei einer Wettkampfveranstaltung an den Start; und das mit großem Erfolg. Franziska startete insgesamt 10 Mal, Hannah 7 Mal. Zum Auftakt absolvierten beide 800m Freistil. Hier blieb Franziska in 9:58,80 erstmals unter der 10 Minuten Marke. Bei sonnigen 35 Grad wurde hier allen Aktiven alles abverlangt. Am zweiten Wettkampftag zeigte Franziska, dass sie auch auf der kürzeren Freistillstrecke hervorragend schwimmen kann. Sie unterbot über 400m Freistil Ihre bis dato gültige Bestzeit um rund 15 Sekunden und erzielte mit einer Zeit von 4:47,61 ein auch in Deutschland im Jahrgang 2007 konkurrenzfähiges Ergebnis. Franziska ist allerdings auch eine sehr gute Rückenschwimmerin. Über 200m Rücken schwamm sie in 2:32,59 nicht nur eine neue Bestzeit, sondern blieb mit dieser Zeit deutlich unter der Pflichtzeit für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften. Über die 50m-Freistil-Sprintstrecke blieb Franziska in 0:29,92 ebenfalls erstmals unter der 30 Sekunden-Marke. Zum ersten Mal ging sie auf der 50m Bahn über 200m Schmetterling an den Start. Auch diese Premiere glückte. Sie erzielte in 2:45,10 eine sehr gute Zeit, die Ihr in der Bayerischen Bestenliste Platz drei beschert. In der Freistilwertung (50m, 100m und 200m Freistil) konnte sich Franziska unter den ersten Drei in der Jahrgangsgruppe 14 Jahre und jünger platzieren und einen Sachpreis gewinnen. Hannah Söllner, Jahrgang 2008, ein Jahr jünger als Franziska, startete ebenfalls mit 800m Freistil in den Wettkampf. Sie blieb in 10:21,33 knapp über ihrer Bestzeit. Allerdings knackte auch Sie über die 400m Freistil die 5 Minuten-Marke und erzielte in 4:59,52 eine neue Bestzeit. Über 200m Freistil schwamm Hannah in 2:24,98 ebenfalls Bestzeit und blieb erneut unter der Pflichtzeit für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften. Hannah konnte gleich drei Medaillen mit nach Hause nehmen und zwar über 50m Freistil, 400m Freistil und 100m Schmetterling. Fazit aus der ersten Wettkampfteilnahme nach über 6 Monaten: die vielen Trainingseinheiten haben erste Früchte getragen. Hier gilt der Dank auch der Stadt Stadtbergen und dem Hallenbad-Team, das den beiden Aktiven umfassend Wassertrainingszeiten zur Verfügung gestellt hat und hoffentlich noch weiter zur Verfügung stellt.

2020_basel_klein2020_basel

Bild: Hannah Söllner (li.) und Franziska Kolb (re.)

Wiedereinstieg Schwimmtraining

Liebe Aktive, liebe Eltern,

nach 4 langen Monaten, können wir unsere Trainingsstätte wieder nutzen und mit dem Wiedereinstieg in das Schwimmtraining beginnen, wenn auch unter strengen Voraussetzungen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist (es dürfen lediglich 32 Personen gleichzeitig im Becken sein), haben wir versucht unsere Trainingszeiten so zu gestalten, dass alle am Trainingsbetrieb teilnehmen können.

Es kommt allerdings bei einigen zu Veränderungen beim Trainingstag und eventuell auch bei der Trainingszeit. Weiterhin sind umfassende Verhaltens- und Hygieneregeln einzuhalten. Diese sind beigefügt und sind vor dem ersten Training unterschrieben mitzubringen. Es muss auch eine Anwesenheitsliste geführt werden. Sollte das Kind einmal nicht am Training teilnehmen können, bitten wir Sie es vom Training abzumelden.

Der beigefügten Übersicht können Sie die Trainingszeit Ihres Kindes entnehmen. Bitte geben Sie uns per eMail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) Bescheid, ob das Kind am Schwimmtraining teilnehmen wird.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir derzeit keine Änderungen an den Gruppen und Zeiten vornehmen können.

Wir freuen uns auf den Wiedereinstieg und verbleiben

mit sportlichen Grüßen

Eure Trainer

Verhaltens- und Hygieneregeln  icon pdf 
 Training Montag icon pdf 
 Training Donnerstag icon pdf 
 Training Samstag icon pdf 

TSG-Schwimm-Küken auf der Erfolgswelle

Bereits zum 28. Mal fand am 30.11.2019 das Schwimm-Küken-Treffen in Kaufbeuren statt. Bereits zum dritten Mal nahm die TSG Stadtbergen mit ihrem jüngsten Schwimm-Nachwuchs teil, und das mit großem Erfolg. Fünf „Küken“, vier Mädchen und ein Bub der Jahrgänge 2012 bis 2014 vertraten die TSG Stadtbergen. Es mussten drei 25m-Strecken (Rücken, Brust und Kraul), 25m Kraul-Beine sowie eine Start-Gleit-Übung absolviert werden. Dies ergab dann auch die Mehrkampfwertung. Fabian, Melis und Sophie absolvierten Ihren ersten Wettkampf. Fabian konnte gleich zwei Silbermedaillen mit nach Hause nehmen und Sophie stand bei allen Ihren Starts auf dem Podest. Sie wurde einmal erste, zwei Mal zweite und einmal dritte. Magdalena, Jahrgang 2013, also ein Jahr älter als Fabian und Sophie, gewann bei allen Ihren Starts die Silbermedaille. Das älteste „Küken“, Melissa Korutschka, Jahrgang 2012, konnte sogar zweimal Gold gewinnen. Rundum ein erfolgreicher Wettkampftag für die jüngsten Schwimmer der TSG Stadtbergen.

2019_kuekenschwimmen_klein2019_kuekenschwimmen

Foto: Die erfolgreichen TSG-Schwimm-Küken: v.l.n.r.: Melis Kutlu, Magdalena Bayer, Fabian Korutschka, Sophie Smolka und Melissa Korutschka

Erfolgreiches Stadtberger Schwimmteam

Der diesjährige DMS-J Bezirksentscheid - ein Mannschafts-Staffel-Wettkampf - fand am 16.11.2019 in Höchstädt a.d. Donau statt. Es nahmen sieben schwäbische Vereine mit 155 Aktiven in 31 Staffeln in unterschiedlichen Altersklassen teil. Die TSG Stadtbergen 1892 hatte drei Mannschaften gemeldet, Jugend D männlich (JG 2008/2009), Jugend C mixed (JG 2006/2007) und Jugend B mixed (JG 2004/2005). Mit einer ausgeglichenen Leistung konnte sich die Jugend C mixed in der Besetzung Leoni Weimann, Franziska Kolb, Jonas Jawny und Clemens Goldschmidt mit einem Vorsprung von fast einer halben Minute bei fünf geschwommenen 100m Strecken den Gesamtsieg sichern. Seit langem schickte die TSG wieder eine reine Männermannschaft an den Start, dieses Jahr in der Jugend D. Sie schwammen in der Besetzung Julian Taylor, Julian Recke, Kilian Tan, Patricio Neuhäusler und Valentin Jawny und wurden in der Gesamtwertung dritter. Julian Stölb, Katharina Jawny, Francisca Neuhäusler, Isabella Dinslage und Max Jawny starteten in der Jugend B mixed und wurden vierte. Insgesamt ein toller Wettkampf, bei dem der Teamgedanke bei der Individualsportart Schwimmen im Vordergrund steht.

2019_2019_DMS_C_Jugend_klein2019_DMS_C_Jugend_fkolb

Foto: Die erfolgreiche C-Jugend der TSG Stadtbergen
(v.l.n.re.: Leoni Weimann, Franziska Kolb, Jonas Jawny und Clemens Goldschmidt)

TSG Stadtbergen startet international in die neue Saison

Am 26./27. Oktober 2019 nahm die TSG Stadtbergen, wie bereits in den vergangenen drei Jahren, am 15. Internationalen Alpenmeeting in Innsbruck teil. 14 Aktive behaupteten sich in einem international erstklassig besetzten Teilnehmerfeld – es nahmen 370 Aktive aus 24 Vereinen und 6 Nationen teil - und erzielten zahlreiche Bestzeiten. Begehrte Medaillen gewann allerdings lediglich Franziska Kolb, Stephan Kellner und Sebastian Link für die TSG: Franziska stand im Jahrgang 2007 gleich sechs Mal auf dem Treppchen. Sie gewann drei Silber- und drei Bronzemedaillen. Außerdem verbesserte sie über 100m Rücken in 1:12,24 den über 23 Jahre alten Vereinsrekord. Den von Ihr bereits gehaltenen Vereinsrekord über 200m Rücken verbesserte Sie ebenfalls um über 3 Sekunden auf jetzt 2:34,41. Stephan Kellner wurde Zweiter über 100m Brust. Sebastian Link wurde ebenfalls über 100m Brust Dritter. Insgesamt eine tolle Veranstaltung mit starker internationaler Konkurrenz.

2019_innsbruch_fkolb_klein2019_innsbruch_fkolb

Foto: Franziska Kolb (sechsfache Medaillengewinnerin)

Termine

Keine Termine

Kontakt

Roland Kolb
Abteilungsleiter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Simone Will
stellvertr. Abteilungsleiterin
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Treffpunkt

Sie treffen uns am

Montag 18:30 - 20:45 Hallenbad Stadtbergen
Donnerstag 18:00 - 19:30 Hallenbad Stadtbergen
Freitag 16:30 - 18:00
19:30 - 21:00
Gymnastikhalle Leitershofen
Hallenbad Stadtbergen
Samstag 08:00 - 09:00
09:30 - 11:00
Hallenbad Stadtbergen
Pavillon Stadtbergen