Jüngster TSG-Nachwuchs in der Erfolgsspur

Nach zweijähriger Corona-Zwangspause fand am 26.11.2022 bereits zum 29. Mal das Schwimm-Küken-Treffen in Kaufbeuren statt. Auch die TSG Stadtbergen nahm mit ihrem jüngsten Schwimm-Nachwuchs schon zum vierten Mal teil, und das mit richtig großem Erfolg. Von Sieben gemeldeten Küken, konnten allerdings nur drei „Küken“, zwei Mädchen und ein Junge an den Start gehen. Die anderen mussten krankheitsbedingt passen. Es mussten drei 25m-Strecken (Rücken, Brust und Kraul), 25m Kraul-Beine sowie eine Start-Gleit-Übung absolviert werden, um an der Mehrkampfwertung teilzunehmen. Der jüngste Teilnehmer der TSG, Moritz Winkler, Jahrgang 2017, also gerade einmal 5 Jahre alt, startete bei seinem ersten Wettkampf überhaupt, gleich in der Mehrkampfwertung. Und das gleich mit Erfolg: er gewann den Mehrkampf im Jahrgang 2017 souverän und durfte einen Ehrenpreis mit nach Hause nehmen. Auch Mia Heilmeier und Sofija Hornjak starteten zum ersten Mal bei einem Wettkampf. Mia gewann über Ihre zwei Strecken, 25m Kraul-Beine und 25m Rücken jeweils die Goldmedaille. Insgesamt ein erfolgreicher Start in die Schwimmerkarriere für die jüngsten Sportler der TSG Stadtbergen.

2022_kueken_klein2022_kueken

v.l.n.r.: Moritz Winkler und Mia Heilmeier

Neustart für den Stadtberger Mehrkampftag

Nach zweijähriger coronabedingter Pause fand am 24.04.2022 der 10. Stadtberger Mehrkampftag statt. Um einen sicheren Wettkampf durchzuführen, wurde das Programm den ehemals geltenden Corona-Hygienevorschriften angepasst. Das Wettkampfprogramm wurde „abgespeckt“ und die Aktiven in zwei Altersgruppen geteilt. Am Vormittag, im 1. Wettkampfabschnitt, starteten die Jahrgänge 2010 bis 2014 und im 2. Abschnitt die Jahrgänge 2009 und älter. Somit wurde die Anzahl der Personen, die sich im Hallenbad aufhalten, erheblich reduziert. Leider konnten keine Zuschauer zugelassen werden, damit noch mehr Aktive die Möglichkeit hatten, wieder an einem Wettkampf teilzunehmen. Die Veranstaltung fand wie all die Jahre auch, großen Zuspruch aus der Region. Insgesamt 209 aus 12 Vereinen aus Schwaben und Oberbayern absolvierten zusammen 871 Starts. Die TSG Stadtbergen war mit 23 Aktiven im heimischen Becken am Start. Für die meisten war es der erste Wettkampf nach über 2 Jahren. Magdalena Bayer und Stefanie Heller waren die erfolgreichste Stadtberger. Magdalena gewann im Jahrgang 2013 den Mehrkampftitel, Stefanie im Jahrgang 2000. Magdalena gehört auch dem Regionalkader des Bezirks Schwaben an. Für die Zweit- und Drittplatzierten im Mehrkampf gab es Medaillen. Es gewannen für die TSG Medaillen: Fabian Korutschka, Stefanie Heller, Anna-Sophia Kolb, Clemens Goldschmidt, Valentin Jawny und Julian Taylor. Die leistungsstärkste TSG-Schwimmerin, Franziska Kolb, war dieses Jahr nicht am Start. Sie bereitet sich auf Zypern auf die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften Ende Mai in Berlin vor.

2022_mt_klein2022_mt

Medaillengewinner: Anna-Sophia Kolb, Stefanie Heller, Julian Taylor, Fabian Korutschka,Valentin Jawny und Clemens Goldschmidt)

TSG Stadtbergen auch im Mastersbereich in Deutschland vertreten

Stefanie Heller nimmt an den Deutschen Mastermeisterschaften teil

Vom 26.11. – 28.11.2021 fanden in Essen die 11. Deutschen Kurzbahnmeisterschaften der Masters unter strengen Coronaauflagen statt. Trotz des turbulenten Geschehens, den schwierigen Trainingsbedingungen und den Badschließungen mit denen die meisten Schwimmer aller Jahrgänge zu kämpfen hatten, fanden sich 786 Sportler ein.
Die Meisterschaften fanden unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt und auch die Trainer durften die Halle nicht betreten um ihren Sportler zu Seite zu stehen. Die Veranstaltung bot ein Live-Timing an durch das die Trainer, Freunde und Familien den Wettkampf verfolgen konnten.
Auch von der TSG Stadtbergen konnte sich eine Schwimmerin qualifizieren. Stefanie Heller ging über 200m Lagen, 100m Lagen, Freistil, Rücken und Brust sowie über die 50m Rücken und Freistil an den Start. Sie konnte all ihre vorherigen Bestzeiten teilweise bis zu sieben Sekunden unterbieten und sich somit gute Platzierungen sichern.

Franziska Kolb in den Top 10 in Deutschland angekommen

Franziska Kolb auch auf nationaler Ebene auf der Erfolgswelle

Nach Mai 2019 fanden erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie wieder Deutsche Jahrgangsmeisterschaften statt. Vom 26.-30. Oktober 2021 gingen in der Europaschwimmhalle in Berlin die Nachwuchsathleten der Jahrgänge 2004-2008 (weiblich) und 2003-2008 (männlich) an den Start. Franziska (Jahrgang 2007) ging über sieben Strecken an den Start: 200m Freistil, 400m Freistil, 800m Freistil, 1500m Freistil, 200m Lagen, 200m Schmetterling und 200m Rücken. Franziska startet mit 800m Freistil in diese Deutschen Meisterschaften und konnte sich in 9:35,18 gleich unter den Top 10 platzieren. Sie wurde Neunte. Sie blieb hier nur 0,27 Sekunden über Ihrer vor 2 Wochen bei den Bayerischen Jahrgangsmeisterschaften aufgestellten Bestzeit. Franziska fand allerdings immer besser in den Wettkampf, nachdem sich die Nervosität etwas gelegt hatte. Sie steigerte sich im Verlaufe dieser Meisterschaften und konnte sich an Tag 3 über 200m Rücken für das Finale der Besten Acht im Jahrgang 2007 qualifizieren. Im Finale verbesserte Sie Ihre Bestzeit aus dem Vorlauf abermals und wurde in 2:26,44 Siebte. Im letzten Rennen der Deutschen Jahrgangsmeisterschaften, den 1500m Freistil, verbesserte Franziska ihre persönliche Bestzeit um Sage und Schreibe 45 Sekunden und erzielte in 18:05,09 Ihre beste Platzierung, mit Platz sechs. Die erzielte Zeit bedeutete auch gleichzeitig einen neuen Bezirksjahrgangsrekord für die 14jährigen. Mit Ihren bei der DJM gezeigten Leistungen hat sich Franziska in die Top Zehn in Deutschland geschwommen.

2021_djm_klein2021_djm

Bild:Franziska Kolb

Medaillenregen nach Corona-Unterbrechung

Franziska Kolb wird erstmals Bayerische Jahrgangsmeisterin

Erstmals fanden seit Beginn der Corona-Pandemie wieder Schwimmmeisterschaften auf Bayerischer Ebene statt. Trotz nach wie vor strenger Regelungen hinsichtlich Corona – die Meisterschaften fanden an zwei Orten getrennt nach Jahrgängen statt – ging in Bayreuth vom 08.-10.10.2021 ein starkes Teilnehmerfeld in den Jahrgängen 2002 bis 2007 an den Start. Viele der Athleten hatten die noch mögliche Qualifikation für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften vom 26.-30.10.2021 in Berlin im Blick. So auch Franziska Kolb, die auf einigen Strecken bereits unter den Top 20 der Qualifikanten - Liste platziert ist. Sie startete stark in diese Meisterschaften und konnte erstmals in Ihrer Schwimmkarriere Bayerische Jahrgangsmeisterin werden. In persönlicher Bestzeit konnte Sie über 800m Freistil die starke Konkurrenz im Jahrgang 2007 hinter sich lassen. Mit einer Zeit von 9:34,91 konnte sie sich unter die Top 15 in Deutschland schwimmen. Franziska hatte weiterhin ein straffes Programm zu absolvieren. Sie ging über weitere sieben Strecken an den Start. Über 200m Rücken, 400m Freistil und 400m Lagen wurde sie jeweils Bayerische Vizemeisterin. In den kommenden 2 Wochen wird sich Franziska nun konsequent auf die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften vorbereiten. Dort wird sie voraussichtlich über 4-5 Strecken starten.

2021_bjm_klein2021_bjm

Bild:Franziska Kolb

Kontakt

Roland Kolb
Abteilungsleiter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Simone Will
stellvertr. Abteilungsleiterin
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Treffpunkt

Sie treffen uns am

Montag 18:30 - 20:45 Hallenbad Stadtbergen
Donnerstag 18:00 - 19:30 Hallenbad Stadtbergen
Freitag 16:30 - 18:00
19:30 - 21:00
Gymnastikhalle Leitershofen
Hallenbad Stadtbergen
Samstag 08:00 - 09:00
09:30 - 11:00
Hallenbad Stadtbergen
Pavillon Stadtbergen